Hafenstraße 18 | 04442 Zwenkau

coworking-hafenstrasse-18-zwenkau-vorderansicht

COWORKING AM SEE

Idyllisch gelegen direkt am Fuße des Zwenkauer Sees im Süden von Leipzig entsteht ein einzigartiger Platz zum Arbeiten.

Weitere Informationen folgen in Kürze.

LEBEN & ARBEITEN AM ZWENKAUER SEE

Rund 15 Minuten vom Leipziger Stadtzentrum entfernt, entsteht mit dem
970 ha großen Zwenkauer See der größte See südlich von Leipzig.
Zwenkau verfügt über eine hervorragende Anbindung an die lokalen,
regionalen und überregionalen Straßenverkehrswege. Über die
Bundesstraßen B2, B95 und B186 lassen sich nicht nur Orte wie Leipzig,
Zeitz, Gera und Chemnitz in Kürze erreichen, sondern insbesondere
auch die nahe gelegenen Autobahnen A38 (Göttingen–Leipzig), A9
(Berlin–München), A14 (Wismar–Dresden) und A 72 (Hof-Leipzig).

Seinen rund 9.000 Einwohnern bietet Zwenkau eine erstaunliche Dichte
verschiedenster Einrichtungen. So kann der differenzierte Einzelhandel
der Stadt problemlos alle täglichen Bedürfnisse decken.
Lebensmittelmärkte, diverse Bäckereien, Fleischereien, Obsthändler und
Discounter machen den täglichen Einkauf leicht. Aber auch Optiker,
Radhändler, Fotostudios, Elektronikhändler, Banken und vieles mehr
findet man vor Ort. Soll es dann doch mal das große Shopping sein,
dann ist Leipzig nicht weit.

coworking-hafenstrasse-18-zwenkau-fassade
coworking-hafenstrasse-18-zwenkau-terrasse-1og
coworking-hafenstrasse-18-zwenkau-nw
coworking-hafenstrasse-18-zwenkau-parkplatze
coworking-hafenstrasse-18-zwenkau-terrasse-2og
coworking-hafenstrasse-18-zwenkau-vogelperspektive
coworking-hafenstrasse-18-zwenkau-vorderansicht-1
previous arrow
next arrow

Elsterauenanger | 04442 Löbschütz

Bebauungsplan_ElsterAuenAnger_Baureihe_Nord

RAUS AUS DER STADT, REIN INS GLÜCK

In der Stadt Zwenkau wird derzeit die Idee eines neuen Wohngebiets mit dem Namen „Elsterauenanger Löbschütz“ diskutiert. Vorgesehen ist ein dörflich geprägtes Quartier mit rund 38 Wohneinheiten in Form von Doppelhäusern, Reihenhäusern und weiterer Wohnbebauung. Das mögliche Baugebiet umfasst etwa 19.462 m² und befindet sich im nordöstlichen Bereich von Löbschütz, angrenzend an die Bundesstraße B2.

Die Überlegungen sehen vor, das Gebiet entlang der Coburger Straße zu entwickeln und dabei die bestehende Siedlungsstruktur behutsam zu ergänzen. Durch Parkflächen, Fußwege und eine mögliche neue Anbindung an den Peischweg könnte die Erreichbarkeit der Zwenkauer Innenstadt für Fußgänger und Radfahrer verbessert werden – fernab der stark befahrenen Bundesstraße.

Ein zentrales Element der Idee ist ein Quartierspark mit Spielplatz, der die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum erhöhen soll. Zudem wird überlegt, wertvolle Baumbestände zu erhalten und entlang der Coburger Straße Maßnahmen für den Schallschutz vorzusehen.

Mit dieser Wohngebietsidee wird auf den wachsenden Bedarf an bezahlbarem und energieeffizientem Wohnraum in Zwenkau und dem Südraum Leipzig reagiert.

Hinweis: Die planungsrechtlichen Vorraussetzungen müssen erst noch geschaffen werden.

MEHR PLATZ, MEHR NATUR, MEHR LEBENSFREUDE

Willkommen in Löbschütz, einem charmanten Ortsteil der Stadt Zwenkau im Landkreis Leipzig – wo das Leben ruhig, naturnah und dennoch gut angebunden ist. Nur etwa 20 Kilometer südlich von Leipzig, direkt am Ostufer der Weißen Elster, liegt dieser idyllische Ort eingebettet in die weitläufige Leipziger Tieflandsbucht.

Die direkte Nähe zur Stadt Zwenkau macht Löbschütz besonders attraktiv: Supermärkte, Ärzte, Schulen sowie kulturelle und sportliche Angebote sind in wenigen Minuten erreichbar. In unmittelbarer Umgebung lädt das Leipziger Neuseenland – darunter der beliebte Cospudener See – zu Wassersport, Strandtagen und Naturerlebnissen ein.

Löbschütz blickt auf eine lange Geschichte zurück – erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1307 als „Lobscitz“. Heute besticht das es durch seinen dörflichen Charakter, geprägt von aktiven Gewerbebetrieben und einer lebendigen Dorfgemeinschaft.

Mit dem Blick auf die Zukunft wird Löbschütz weiterentwickelt: Die Stadt Zwenkau arbeitet an neuen Perspektiven für Löbschütz – mit dem Ziel, modernes Wohnen im Grünen noch attraktiver zu gestalten.

DATEN & FAKTEN

FERTIGSTELLUNG:
Weitere Informationen folgen

WOHNFLÄCHE:
Weitere Informationen folgen

STATUS:
In Genehmigung

ANZAHL GEBÄUDE:
Einfamilienhaussiedlung

ANZAHL WOHNEINHEITEN:
38

STANDORT:
Coburger Straße, 04442 Zwenkau OT Löbschütz

Bebauungsplan_ElsterAuenAnger_Nordostansicht
Bebauungsplan_ElsterAuenAnger_Spielfläche
Bebauungsplan_ElsterAuenAnger_Anfahrt
previous arrow
next arrow

Parkstraße 29 | 06618 Naumburg

Neubau-Dieskaustrasse-49-04249-Leipzig-Titelbild

WOHNEN IN DER MALERISCHEN WEINREGION SAALE-UNSTRUT

Das ca. 17.000 m² große Areal der ehemaligen Justizvollzugsanstalt Naumburg befi ndet sich im südlichen Teil der Stadt, unmittelbar vor den Toren des historischen Stadtkerns gegenüber den neuen Salztorhäusern. Im Süden und Osten schließt sich das Bürgergartenviertel an, welches in der Gründerzeit entstand.

Mit einem Mix aus Wohnen und ruhigem Gewerbe soll das am Altstadtring bis dato verschlossen liegende Grundstück durch eine Neuordnung geöffnet und in die städtische Umgebung eingebunden werden. Bestandteil der Neubebauung sind attraktive Stadtvillen. Sie ergänzen den südlichen Abschluss des Gesamtkomplexes und bilden gleichzeitig einen Übergang zu den freistehenden Wohngebäuden der Medler- und Parkstraße.

Die Gestaltung der modernen Stadtvillen orientiert sich dabei an der Villenarchitektur des Bürgergartenviertels, das durch eine villenartige und großzügige Bebauung geprägt und als Wohnstandort sehr beliebt ist.

ALLES WAS SIE ZUM LEBEN BRAUCHEN

Naumburg überzeugt mit einer perfekten Mischung aus Geschichte, Natur, Lebensqualität und moderner Infrastruktur.

Die Stadt bietet eine überschaubare, familienfreundliche Größe, in der alles gut erreichbar ist. Der Charme der Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, wie dem zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Dom, wird ergänzt durch sehr gut ausgebaute Verkehrswege und vielfältige Einkaufsmöglichkeiten. Bildungseinrichtungen, Ärzte und Freizeitangebote sind in wenigen Minuten erreichbar.

Der Hauptbahnhof, die Autobahnnähe zur A9 und A38 und die gut ausgebauten regionalen Buslinien, verbindenNaumburg schnell mit der Umgebung und wichtigen Städten wie Leipzig (60 km), Halle (50 km) und Jena (40 km).

Besonders malerisch ist die Umgebung der Stadt, geprägt von Weinbergen, Flusstälern und grüner Natur, die ideale Voraussetzungen für Erholung und Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport bieten.

DATEN & FAKTEN

FERTIGSTELLUNG:
in Planung

WOHNFLÄCHE:
Weitere Informationen folgen

STATUS:
Genehmigter Bauantrag, in Vermarktung

ANZAHL GEBÄUDE:
2 Stadtvillen

ANZAHL WOHNUNGEN:
Weitere Informationen folgen

STANDORT:
Parkstraße 29, 06618 Naumburg

Stadtvillen_Parkstr_links
Stadtvillen_Parkstr_rechts
Stadtvillen_Parkstr_nachts
previous arrow
next arrow
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner